
Funktionelles Training mit Musik
Liebe Trainingsfreunde!
Das funktionelle Training mit Musik findet jeden Montag und Donnerstag von 19:00h bis 20:00h im Turnsaal der VS Grimmenstein statt!
Was ist Physiotherapie?
Physiotherapie ist die gezielte Behandlung gestörter physiologischer Funktionen des menschlichen Bewegungssystems.
Einerseits arbeitet man in der Physiotherapie präventiv, zur Gesunderhaltung, andererseits zur Wiederherstellung und Rehabilitation von Funktionsstörungen des Bewegungssystems.
Auf der Grundlage der ärztlichen Diagnose wird zu Beginn einer Behandlung eine ausführliche physiotherapeutische Befunderhebung durchgeführt.
Dies dient zur Erstellung eines genauen Therapieplans, um die Therapie entsprechend individuell an zu passen, eine Prognose zu erstellen und um Therapieziele zu definieren.
Physiotherapeutische Anwendungsgebiete nach medizinischen Fachbereichen:
Physiotherapie bei Unfallchirurgie und Orthopädie:
• Frakturen
• Umstellungsoperationen(Osteotomie)
• Gelenkersatz durch Kunstgelenke (Endoprothesen)
• Gelenkoperationen (z.B. Arthroskopie)
• Bänder- Sehnen- und Muskelrisse
• Entzündliche Gelenkerkrankungen (z.B. Rheuma)
• Gelenkverschleiß (Arthrose)
• und vieles mehr
Physiotherapie auf dem Gebiet der Neurologie:
• Schlaganfall
• Parkinson
• Multiple Sklerose
• Querschnittslähmung
• Lähmungen im Bereich des peripheren Nervs z.B. durch Nervenkompression oder Nervenverletzung
• Schädelhirntrauma
Physiotherapie auf dem Gebiet der Pädiatrie:
• Kinder mit cerebralen Schädigungen
• Klein- und Schulkinder mit Haltungsschwächen und Wirbelsäulenverkrümmungen (Skoliosen)
Physiotherapie bei Erkrankungen der inneren Organe:
• Erkrankungen der Atmungsorgane (z.B. Asthma, Mukoviszidose, nach operativen
Thoraxeingriffen)
• Herz- Kreislauf- und Gefäßerkrankungen (z.B. arterielle und venöse Gefäßerkrankungen,
Lymphödem)
• Erkrankungen der Nieren, Harn- und Geschlechtsorgane (z.B. Harninkontinenz).
Physiotherapie auf dem Gebiet der Gynäkologie:
• Schwangerschaftsgymnastik
• Inkontinenzprobleme